Hauptinhalt
Hauptinhalt
Im Haus der Geschichte liegt der Fokus nicht nur auf moderner Geschichtsvermittlung, es ist auch ein Ort der Diskussion, der Vernetzung und Begegnung.
100.000 Besucherinnen und Besucher sollen jährlich in das Haus der Geschichte kommen… Bis auf wenige Ausnahmen, hat unsere Tischlerei für die gesamte Inneneinrichtung auf 3.000 m2 Ausstellungsfläche gesorgt.
Ca. 170 Oddy-geprüfte Vitrinen
Die Ausstellungswände wurden auf schmale Sockel gesetzt und wirken daher schwebend.
Die Oddy-geprüften Vitrinen* sorgen dafür, dass die Kunst- und Kulturgüter keinen Temperaturschwankungen und keiner Luftfeuchte ausgesetzt werden. Außerdem werden diese vor Staub, Schadgasen und direkter Lichteinwirkung geschützt.
Wir haben uns um alles gekümmert… sogar um die Beleuchtung und die Stoffböden! Auch Leuchtkästen und Texttafeln sind von Krumböck: Für die Textelemente (Texttafeln) wurden lackierte Trägerkeile aus Holz gefertigt und anschließend mit bedrucktem Blech belegt.
Die Pulte und Tische dienen hauptsächlich als Monitoreinbauten. Bequeme Sitzmöbel in diversen Foren laden zum Diskutieren und Verweilen ein.
Ansprechpartner: Bernhard Stockinger
Umsetzungspartner: Planet Architects
* Vitrinen, die in einem Museum diverse Kunst- und Kulturgüter präsentieren, müssen gewissen Qualitätskriterien entsprechen. Es muss gewährleistet sein, dass die Objekte vor schädlichen chemischen, biologischen und physikalischen Einflüssen geschützt werden. Mit Hilfe des Oddy-Tests wurde die Verträglichkeit der von uns verwendeten Materialien bis hin zum Kleber für Vitrinen, Schränke bzw. Museumsarchive mit den musealen Objekten überprüft.