Hauptinhalt

Hocker
Warum aus dem Hocker zurecht ein Klassiker wurde.
Bereits im Mittelalter war der Hocker ein weit verbreitetes Sitzmöbel. Damals lag es daran, dass ein Hocker relativ einfach herzustellen war. Die Einfachheit war es auch, die in späterer Folge viele weltbekannte Designer dazu veranlasste, am Konzept des Hockers weiterzuarbeiten und dieses Möbelstück zu perfektionieren.
Der Hocker und seine Varianten.
Was mit dem Schemel begann, ist heute ein Designklassiker, den es in allen erdenklichen und nicht erdenklichen Varianten gibt, natürlich auch bei uns.
Ein kleines Möbel mit großer Geschichte
Bekannt war der Hocker bereits in der Antike, bis ins 16. Jahrhundert war der Hocker übrigens vorwiegend wichtigen Personen sowie dem Hausherrn und seiner Frau vorbehalten. Diese Zeiten sind glücklicherweise vorüber. Der Hocker kann eine großartige Erfolgsgeschichte vorweisen und heute gibt es ihn in vielen Ausführungen.
Ein hocker muss nicht zwingend als Sitzmöbel herhalten, ein niedriger Hocker kann auch dafür gut sein auf ihm die Füße hochzulagern.
Wir laden Sie ein!
Im neuen Schauraum unserer Tischlerei haben wir verschiedenste Varianten lagernd, wir freuen uns wenn Sie vorbeikommen um alle zu versuchen, es ist schon erstaunlich, dass ein Sitzmöbel ohne Rücken- und Armlehne derart bequem sein kann!
Eine feine Art gesund zu sitzen
Hocker von Interstuhl und Wilkhahn ermöglichen es, mit dem Hocker Bewegung in den Büroalltag zu bringen. Dies sind Hocker, die ein aktives und dynamisches Sitzen ermöglichen. Mehr davon erfahren sie in der Rubrik Bürostühle.